Laut Alpenvereinseinteilung reichen die Ennstaler Alpen von den Haller Mauern im Norden bis zum Reitingstock im Süden. Für den südlichen Teil der Ennstaler Alpen findet [Weiterlesen ...]
Obwohl der Große Buchstein mit 2.224 Meter in der Höhen-Rangliste der Ennstaler Alpen nur den 7. Platz einnimmt, ist er dennoch eine der markantesten und wuchtigsten [Weiterlesen ...]
Den Kammspitz oder kurz „Kamm„, wie ihn die Einheimischen nennen, als DEN Hausberg der Gröbminger zu bezeichnen, ist nicht ganz richtig. Denn die 100 Höhenmeter [Weiterlesen ...]
Die Riegerin ist ein gutes Beispiel dafür, dass ein ausgezeichnetes Bergwanderziel nicht unbedingt eine besonders große Höhe aufweisen muss, misst der Gipfel doch [Weiterlesen ...]
Es sei vorweggenommen: Der Admonter Reichenstein ist kein klassischer Wandergipfel mehr und schon so mancher Begehungsversuch endete in panischem Knieschlottern und auch [Weiterlesen ...]
Der Dreibrüderkogel im Toten Gebirge ist eine zerklüftete Felsgestalt mit von Süden nach Norden aufgereihten Felstürmen, von denen sich für den Wanderer (und [Weiterlesen ...]
Das Tourengebiet Bundesland: Steiermark Tourenregion: Tragöß Wandergemeinde: Oberort-Tragöß Ausgangspunkt: Großer Parkplatz vor dem Grünen See Gebirgsgruppe: [Weiterlesen ...]
Drachenloch in der Drachenwand mit Durchblick zum Mondsee Das Tourengebiet Bundesland: Oberösterreich / Salzburg Tourenregion: Mondsee Wandergemeinde: St. Lorenz [Weiterlesen ...]